Auf dem Weg zur Netto-Null
Die Vision von einer nachhaltigen Zukunft

Erin Leonard,
Global Head of Sustainability
Erin Leonard, Global Head of Sustainability |
„Damit es nicht nur bei Zusagen bleibt, müssen klare und definierte Verpflichtungen eingegangen und die Fortschritte bei deren Umsetzung verfolgt werden. Unser Ansatz für Klimainvestitionen bringt uns auf diesen Weg und wir stellen uns der Herausforderung, sicherzustellen, dass das Geld unserer Kunden im Einklang mit ihren Zielen und Überlegungen zu positiven ökologischen und sozialen Faktoren verwaltet wird. Wir sind entschlossen, unseren Teil beizutragen, indem wir den Kapitalfluss von Investoren zu den Unternehmen erleichtern, die den Übergang zu einer nachhaltigeren Weltwirtschaft vorantreiben.“
Entscheidende Jahre liegen vor uns auf dem Weg zur Netto-Null
Die nächsten Jahre werden von entscheidender Bedeutung sein, wenn Finanzinstitute, Unternehmen, Investoren, Regulatoren, Verbraucher und alle anderen Interessengruppen dazu beitragen wollen, die Welt auf den Weg zu bringen, bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Um ein Ziel dieser Größenordnung zu erreichen, müssen wir uns alle beteiligen. HSBC Asset Management nutzt seine Expertise über Sektoren, Regionen und Anlageklassen hinweg und entwickelt Fähigkeiten, um dieses Ziel zu erreichen, und zwar mit einem zukunftsorientierten Ansatz. Wir wissen, dass es unsere gemeinsame Zukunft gefährden wird, wenn wir nicht in die Veränderungen investieren, die für den Übergang hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft erforderlich sind, oder die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Gesellschaft berücksichtigen.
Um unser Ziel zu erreichen, müssen wir weitere Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über die Mitarbeiter, Prozesse und die Kultur verfügen, um nachhaltiges Verhalten voranzutreiben. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung unserer Grundsätze für verantwortungsvolles Investieren möchten wir unseren Ansatz auf unser gesamtes Unternehmen und in allen Regionen, in denen wir tätig sind, anwenden. Die Aussicht, positive Veränderungen voranzutreiben, ist in den Schwellenländern besonders groß, wo unsere lokale Expertise weiterhin neue Möglichkeiten bietet, selbst wenn technologischer Wandel, soziale Unruhen und Klimaschäden an Fahrt gewinnen.
Wandel schafft Möglichkeiten
Wir sehen viele neue Wachstumsbereiche für unsere Investoren, während sie den Übergang vorantreiben. Wir bauen unsere Investmentlösungen in den Bereichen Klimalösungen, nachhaltige Infrastruktur, Klimatechnologie, erneuerbare Energien und Naturkapital weiter aus. Wir tun dies, um unseren Kunden die sichere Unterstützung bei diesen Übergangstechnologien zu ermöglichen.
Die Geschwindigkeit des Wandels birgt jedoch auch das Risiko von Störungen für gefährdete Gesellschaften. Daher müssen wir tiefer in unsere Analyse einsteigen, um unbeabsichtigte Folgen zu vermeiden. Damit der Übergang wirklich nachhaltig verläuft, müssen unsere Investitionen den Wunsch unserer Kunden widerspiegeln, die damit verbundenen Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung zu berücksichtigen. Ein gerechter Übergang ist dafür von grundlegender Bedeutung.
Unsere Denkweise im Bereich Klimainvestitionen spornt uns an, innovative nachhaltige Anlagelösungen zu entwickeln, um auf die Herausforderungen der Welt zu reagieren. Es treibt uns an, gemeinsam mit unseren Kunden auf ihre Bedürfnisse einzugehen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um im Rahmen des Übergangsprozesses in eine nachhaltige Zukunft umfassende Ressourcen und Fachwissen aufzubauen.
Lesen Sie mehr über unsere jüngsten Maßnahmen hin zur Net Zero Transition
|
Richtlinie zur KraftwerkskohleWir werden aktiv mit Investoren und Unternehmensvorständen zusammenarbeiten, um den Ausstieg aus der Kraftwerkskohle in den EU- und OECD-Märkten bis 2030 und weltweit bis 2040 zu unterstützen. |