Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser

Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst. Damit wir Sie und Ihre Systeme schützen können, nehmen wir Änderungen an allen HSBC-Websites vor. Dadurch kann es vorkommen, dass diese Seiten mit alten Webbrowser-Versionen nicht mehr geöffnet werden können. Generell haben die neuesten Versionen von Browsern (wie Edge, Chrome, Safari, usw.) und Betriebssystemen (wie Microsoft Windows oder MacOS) die aktuellsten Sicherheitsfunktionen.

Wenn Ihnen diese Nachricht angezeigt wird, verwenden Sie einen älteren, nicht unterstützten Browser. 

So können Sie Ihren Browser aktualisieren

Asien im Angesicht globaler Unsicherheiten: Argumente für Anlagen in China und Indien

Wie performt Asien, insbesondere China und Indien, angesichts der globalen Unsicherheiten? Erfahren Sie in unserem Artikel wie sich politische Maßnahmen und Entwicklungen im Bereich der KI auf chinesische Aktien auswirken. Außerdem werfen wir einen Blick auf den indischen Lockerungszyklus. Dieser und robuste langfristige Trends unterstützen weiterhin die Aktien- und Renten-Seite.
25. Aug 2025
    Vollständige Publikation herunterladenPDF, 2.9MB

    Auf einen Blick

    • Obwohl die asiatischen Volkswirtschaften weiterhin mit weltwirtschaftlichem Gegenwind zu kämpfen haben, tragen die verbesserten externen makroökonomischen Fundamentaldaten der Region und eine umsichtige Politik dazu bei, externe Schwachstellen zu mildern.
    • Angesichts der Handelsspannungen mit den USA versucht China sich langfristig widerstandsfähig zu machen und setzt auf Wachstum. In Indien wiederum machen die Warenexporte nur einen geringen Anteil am BIP aus. Kombiniert mit seiner Stärke im Dienstleistungshandel ist Indien relativ gut bei globalen Handelsstörungen positioniert.
    • Chinesische Aktien profitieren von den politischen Bemühungen sowie den chinesischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Die Anlageklasse ist zudem sowohl historisch als auch relativ attraktiv bewertet, mit hohen Abschlägen gegenüber Industrie- und Schwellenländern.
    • Der indische Aktienmarkt dürfte vom Lockerungszyklus der Reserve Bank of India profitieren, was sich positiv auf den Finanz-, Immobilien- und Konsumsektor auswirken wird. Auch die langfristigen Anlagethemen bleiben solide, darunter die Schlüsselrolle des Landes in der globalen Produktion, steigende diskretionäre Ausgaben und Digitalisierungsinitiativen.
    • Gleichzeitig wird der indische Rentenmarkt durch eine Reihe starker zyklischer, technischer und langfristiger Faktoren gestützt. Das bietet globalen Anlegern Diversifizierungsvorteile, da die Teiber des indischen Rentenmarktes oft nicht mit denen der entwickelten Märkte korrelieren.