Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser

Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst. Damit wir Sie und Ihre Systeme schützen können, nehmen wir Änderungen an allen HSBC-Websites vor. Dadurch kann es vorkommen, dass diese Seiten mit alten Webbrowser-Versionen nicht mehr geöffnet werden können. Generell haben die neuesten Versionen von Browsern (wie Edge, Chrome, Safari, usw.) und Betriebssystemen (wie Microsoft Windows oder MacOS) die aktuellsten Sicherheitsfunktionen.

Wenn Ihnen diese Nachricht angezeigt wird, verwenden Sie einen älteren, nicht unterstützten Browser. 

So können Sie Ihren Browser aktualisieren

Umgang mit ESG Risiken gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Anlage von Pensionsgeldern

Whitepaper
31. Mai 2023

    ESG-Ansätze und der Umgang mit ESG-Risiken gewinnen auch im Liquiditätsmanagement professioneller Anleger wie Pensionsfonds zunehmend an Bedeutung.

    Die geeignete Anlage von Kassegeldern kann sich durchaus herausfordernd gestalten, wenn es darum geht, einen Ansatz zu finden, der umfassende Nachhaltigkeitsziele eines Anlegers berücksichtigt. Zuletzt war zu beobachten, dass viele neue Lösungen, die als „nachhaltig“ gelten auf den Markt kamen, um der gestiegenen Nachfrage von Investoren gerecht zu werden. Es ist wichtig zu verstehen, wo sich diese und bereits bestehenden Lösungen voneinander unterscheiden.

    Ein Risiko besteht darin, sich ausschließlich auf das Nachhaltigkeitslabel zu verlassen (z. B. einen Fonds als „ESG“ zu bezeichnen). Ebenso besteht ein Risiko, sich zu sehr darauf zu verlassen, welchen Artikel der EU-Verordnung zur Offenlegung nachhaltiger Finanzen (SFDR) der Fondsmanager einhalten möchte. Wir können Anleger nur dazu ermutigen, nicht nur über die Ratings von Geldmarktfonds (MMF) hinauszuschauen, um die Anlagephilosophie und den Anlageprozess eines Portfoliomanagers zu verstehen, sondern ebenso dessen Ansatz für nachhaltiges Investieren umfassend zu prüfen. Wir raten sozusagen dazu „Unter die Haube zu schauen“.

    Die folgenden sechs ESG-Ansätze sind diese, die Investmentfonds üblicherweise in allen Anlageklassen verfolgen:

    • ESG-Integration, die Bewertung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards
    • Thematisches Investieren, in Sektoren, Standorte oder mit anderen Kategorisierungen, die auf spezifische ESG-Ziele abgestimmt sind,
    • Sektor-Screening, bei dem bestimmte Sektoren (z. B. Rüstung, Tabak usw.) aus dem Anlageuniversum eines Fonds ausgeschlossen werden,
    • Best-in-Class-Investitionen, wobei Unternehmen im investierbaren Universum in eine gerankt werden und schlechtere Unternehmen ausgeschlossen werden,
    • Active Ownership oder Engagement mit Unternehmen, um so Geschäftsentscheidungen zur besseren Erreichung von ESG-Ziele erwirken zu können
    • Impact Investing, wo Investitionsentscheidungen in erster Linie mit Bezug auf Umwelt-, Sozial- oder Governance-Ziele und in zweiter Linie zur Erreichung finanzieller Ziele getroffen werden

    Eine glaubwürdige ESG-Geldmarktfondsstrategie

    Damit ein Geldmarktfonds glaubwürdig den Zweck verfolgt Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sollten ESG-Faktoren im Anlageprozess verankert sein. Das Anlageuniversum eines Geldmarktfonds ist stark eingeschränkt, sodass nicht alle zuvor genannten ESG-Anlageansätze anwendbar sind. Doch selbst unter Einhaltung regulatorischer Vorschriften und des primären Anlageziels Kapital- und Liquiditätssicherheit, haben wir vier Ansätze identifiziert, die für Geldmarktfonds geeignet sind. Zwei davon würden wir als Mindeststandard betrachten, die in all unsere Geldmarktfonds (auch Non-ESG-Geldmarktfonds) integriert ist. Anleger sollten dies berücksichtigen, wenn sie nachhaltige Lösungen für ihr Geld bewerten.

    Wir denken, dass ein ESG-Geldmarktfonds über die bloße Bewertung der ESG-Leistung im Kreditprozess (ESG-Integration) hinausgehen sollte, um als „ESG“ –Lösung klassifiziert zu sein. Das ist bereits gelebte Norm bei HSBC über alle Anlageklassen hinweg. Wir verfolgen eine Best-in-Class-Strategie für ESG-Investitionen mit einem Prozess, der ESG-Faktoren berücksichtigt und die ESG-Performer mit der höchsten Punktzahl im Geldmarktuniversum identifiziert. Die Emittenten mit der schlechtesten Performance in Bezug auf diese Faktoren werden aus unserem investierbaren Universum ausgeschlossen, wodurch ein erheblicher Anteil bereits wegfällt.

    Daneben verfolgen wir eine formelle Engagementstrategie mit Emittenten innerhalb und außerhalb unseres Anlageuniversums, die sich auf den Klimawandel konzentriert und darauf abzielt, Faktoren zu berücksichtigen, die für Banken relevant sind, die die Emissionen weltweit am Geldmarkt dominieren. Diese Kriterien bringen Emittenten hervor, die als besser gewappnet für den Umgang mit ESG-Risiken gelten.

    Die Einführung der SFDR-Vorschriften der EU hat zu einiger Verwirrung über die Klassifizierung von ESG-Geldmarktfonds geführt, die vom Manager selbst festgelegt wird. Selbst mit dem vollumfänglichsten ESG-Investmentansatz gehen wir davon aus, dass ein Geldmarktfonds höchstens als Artikel-8-Fonds gemäß den SFDR eingestuft werden kann, der „neben anderen Merkmalen auch ökologische oder soziale Merkmale“ aktiv fördern muss. Dies bedeutet, dass sich ein Teil des Anlageziels des Fonds auf ökologische oder soziale Merkmale konzentrieren oder einen Schwerpunkt darauflegen muss. Da die Zahl der Geldmarktfonds, die in Artikel 8 umklassifiziert wurden, in jüngster Zeit erheblich zugenommen hat, ist es für Anleger wichtig, zu bewerten, wie bedeutsam die ESG-Komponente dieser Fonds ist. Unser Ansatz bei HSBC besteht darin, nur Geldmarktfonds gemäß Artikel 8 zu klassifizieren, die den oben beschriebenen robusten ESG-Investmentprozessen folgen. Wir glauben, dass es irreführend wäre, unsere „normalen“ Geldmarktfonds, die weiterhin unter Artikel 6 bleiben, neu zu klassifizieren.

    Wir glauben nicht, dass eine Einstufung gemäß Artikel 9 für Geldmarktfonds angemessen ist; Per Definition sollte ein Atikel-9-Fonds „nachhaltige Investitionen zum Ziel oder eine Reduzierung der CO2-Emissionen zum Ziel haben“. Dies würde nicht im Einklang mit den primären Zielen eines Geldmarktfonds, die Sicherheit von Kapital und Liquidität zu erhalten, stehen. Unserer Meinung nach schließt dies jede Form von Impact Investing aus, die Geldmarktfonds für den Artikel 9-Status qualifizieren würde.

    Ebenso glauben wir, dass jede Art von thematischem Investieren in einem investierbaren Universum mit einer so hohen Emittentenkonzentration in Finanzinstituten, Staaten und Regierungsbehörden unangemessen ist.


    Fazit

    ESG-Geldmarktfonds können Anlegern dabei helfen, ihr Geld nachhaltig anzulegen. Allerdings sollten Anleger sicherstellen, dass die Portfoliomanager eine glaubwürdige Strategie verfolgen, die geeignete ESG-Ansätze beinhaltet.

    Die Merkmale von Geldmarktfonds erfordern einen besonderen Ansatz für ESG-Investitionen. Anleger sollten sich dieser Besonderheiten bewusst sein, insbesondere im Vergleich zum ESG-Investitionsansatz anderer Anlageklassen. Dies verstärkt die Notwendigkeit, den ESG-Ansatz eines Fondsmanagers vollständig zu verstehen, anstatt sich nur auf Fondslabels zu verlassen.