Corporate Governance
Transparente und solide Governance-Standards sind ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Unsere Geschäftsstruktur orientiert sich an den Ländern, in denen wir tätig sind. HSBC Global Asset Management Limited ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der HSBC Holdings plc (HSBC-Gruppe), die weltweit zu den größten Finanzdienstleistungsorganisationen zählt.
Dem Vorstand jeder rechtlich eigenständigen Einheit gehören ein Geschäftsführer und mindestens ein nicht-geschäftsführendes Mitglied an, das als Vorsitzender fungiert. Nicht-geschäftsführende Mitglieder stammen aus der HSBC-Gruppe und gelten als unabhängig sofern sie nicht in Linien- oder funktionaler Verantwortung für bestimmte Aktivitäten der Einheit oder einer ihrer Tochtergesellschaften stehen. Bestimmte rechtlich eigenständige Einheiten verfügen über nicht-geschäftsführende Vorstandsmitglieder, die unabhängig von der HSBC-Gruppe sind, um regulatorischen und / oder lokalen Best-Practices-Anforderungen zu entsprechen.
Unsere Fondspaletten verfügen über ein Aufsichtsorgan, das an der jeweiligen Rechtsstruktur, den regulatorischen Anforderungen und den Geschäftspraktiken ausgerichtet ist. Diese Aufsichtsgremien umfassen nach Möglichkeit Mitglieder, die unabhängig von der HSBC-Gruppe sind sowie Mitglieder von HSBC Global Asset Management.
Entscheidungen zur Ernennung von Vorständen und Aufsichtsräten basieren auf den Verdiensten der Kandidaten. Sie werden nach objektiven und transparenten Kriterien geprüft. Besonderer Wert wird auf Diversitätskriterien gelegt, darunter unter anderem Fähigkeiten, Erfahrung, Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und berufliche Hintergründe.
Wir haben die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in unsere Strategie und Prozesse integriert; die Einhaltung dieser ist Bestandteil unserer Vergütungspolitik. Daneben wird die Vergütungspolicy für das Jahr 2021 Nachhaltigkeitsrisiken adressieren.
Corporate Governance der HSBC-Gruppe
Wir sind organisatorisch dem Retail Banking und Wealth Management („RBWM“) der HSBC-Gruppe zugeordnet. Demnach berichtet der Chief Executive Officer („CEO“) von HSBC Global Asset Management direkt an den Global CEO von RBWM, der wiederum eine direkte Berichtslinie zum CEO der Gruppe hat. Unsere leitenden Angestellten berichten an den CEO von HSBC Global Asset Management, gegebenenfalls mit zusätzlicher funktionaler Berichtslinie.
Corporate Governance bei HSBC Deutschland
Hier erfahren Sie mehr über die Corporate Governance bei HSBC Deutschland
Globale Managementstruktur
Um unsere Vision zu erreichen, muss die Organisation zuverlässig sein und das "Richtige tun", offen für neue Ideen sein und als ein globales Asset-Management-Team zusammenarbeiten. Vor allem müssen HSBC Global Asset Management und unsere Mitarbeiter mit couragierter Integrität handeln, indem sie Entscheidungen im Interesse unserer Kunden und anderer Stakeholder treffen, ohne die ethischen Standards und die Integrität zu beeinträchtigen, auf denen die Organisation aufgebaut ist.
Das Global Executive Committee, das das weltweite Führungsteam umfasst, bestimmt die strategische Ausrichtung der HSBC Global Asset Management. Die im Global Executive Committee vertretenen Mitglieder der Geschäftsleitung tragen die Verantwortung für die Aufsicht und Kontrolle der Geschäftstätigkeit und Unternehmensführung. Das Komitee und seine Mitglieder balancieren die Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder, wobei den Bedürfnissen der Kunden und der Aufsichtsbehörden Vorrang gegeben wird.

Nicolas Moreau
Global Chief Executive Officer

Christophe de Backer
Global Head of Wholesale & Partnerships

Pedro Bastos
CEO, Asia Pacific

Erin Leonard
Interim Global Head of Institutional Business

Joanna Munro
Global Chief Investment Officer

Tim Palmer
Chief Risk Officer

Jeremy Radley
Global Chief Financial Officer

Edmund Stokes
Global Chief Operating Officer

Stuart White
Global Head of Strategy and UK & International CEO
Managementstruktur der HSBC-Gruppe