Mobilfunk- und Sendemasten
Rechenzentren
Glasfasernetze
Satelliten
Infrastructure Equity
Die Infrastructure-Equity-Strategie von HSBC Asset Management konzentriert sich auf vier Sektoren: Versorger, Energie, Transport und Verkehr, Kommunikation. Wir streben an, langfristige Gesamtrenditen zu erzielen und zugleich ESG-Merkmale im Sinne von Artikel 8 SFDR zu bewerben.
Börsennotierte Infrastruktur – eine Einführung
Welche Chancen stecken in Listed Infrastructure?
Warum in Infrastruktur als Anlageklasse investieren?
Die Infrastruktur ist unverzichtbar für die Gesellschaft, denn damit werden notwendige Dienste für die Stabilität und das Wachstum der Wirtschaft bereitgestellt. Infrastrukturanlagen sind naturgemäß robust und können über alle Konjunkturzyklen ein inflationsgebundenes, langfristiges und nachhaltiges Ertragswachstum erzielen.
Der Infrastrukturbereich steht unseres Erachtens am Beginn eines längerfristigen Investitionszyklus, der auf Langzeittrends wie die Energiewende und die Digitalisierung zurückgeht.
Warum börsennotierte Infrastruktur?
Börsennotierte Infrastruktur bietet einen unmittelbaren und liquiden Zugang zu Kerninfrastrukturanlagen. Die potenziell attraktiven risikobereinigten Renditen könnten überdies für Diversifizierung in einem ausgewogenen Portfolio sorgen.
Potenzielle Vorzüge von Anlagen in börsennotierter Infrastruktur:
|
|
|
|
|
|
Alle Prognosen, Projektionen oder Ziele sind nur Richtwerte und werden in keiner Weise garantiert. Diversifizierung garantiert keinen Gewinn und schützt nicht vor Verlusten.
Weitere Informationen zu den Hauptrisiken im Zusammenhang mit Investitionen in börsennotierte Infrastrukturaktien finden Sie im Abschnitt „Wesentliche Risiken“ weiter unten.
Infrastruktur spielt in jeder Gesellschaft eine zentrale Rolle
Zu den Infrastruktureinrichtungen zählen öffentliche und private physische Strukturen und Einrichtungen, die für die Kernstabilität und das Wachstum jeder Volkswirtschaft – in Industrie- und Schwellenländern gleichermaßen – notwendig sind, da sie der Gesellschaft Dienstleistungen bieten.
Wir investieren in Unternehmen, die an den Aktienmärkten notiert sind und Kerninfrastruktur in den folgenden vier Sektoren besitzen und/oder betreiben:
Öl- und Gastransport
Midstream
Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung
Flughäfen
Häfen
Schienenverkehr
Mautstraßen
Stromübertragung und -verteilung
Erdgas
Wasser und Abfall
Stromerzeugung
Erneuerbare Energien
Unser Team und unser Anlagekonzept
Ein spezielles Team aus erfahrenen Anlageexperten
Zwei Research-Zentren - London und Sydney | Umfassende Erfahrung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6 |
Ausschließlich auf börsennotierte Infrastruktur spezialisierte Anlage- und Researchexperten |
>5 |
Jahre als Mitarbeiter |
>15 |
Durchschnittliche Investmenterfahrung in Jahren |
>10 |
Spezialisierung auf den Infrastruktursektor in Jahren |
Quelle: HSBC Asset Management zum 30. September 2023. Das Investmentteam kann sich ohne Vorankündigung ändern.
Unser Anlageansatz:
- Berücksichtigt, dass nicht alle Infrastrukturanlagen gleich sind
- Filtert nach Kerninfrastrukturanlagen mit stabilen und robusten Cashflows
- Strebt an, die attraktiven Eigenschaften dieser Anlageklasse durch einen soliden, internen Investmentprozess zu verbessern
- Folgt einem stringenten Bottom-up-Research-Prozess, der auf zwei Hauptsäulen beruht: Qualität und Wert
- Mindert makrobezogene Risiken durch einen effizienten Bottom-up-Portfolioaufbau mit Top-down-Overlay
- Unterstützung durch Externe bei der Integration von ESG-Analysen – wir kombinieren die Erfahrung des Anlageteams mit Erkenntnissen eines externen Datenanbieters zu einem integrierten ESG-Ansatz
Quelle: HSBC Asset Management, August 2023
Wesentliche Risiken
Der Fonds ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken können dem Key Information Document (KID) und/oder dem Prospekt oder Private Placement Memorandum (PPM) entnommen werden.
Illiquidität: Bei der Anlage in diese Strategie handelt es sich um ein langfristiges illiquides Investment. Naturgemäß werden die Investitionen der Strategie nicht generell an der Börse gehandelt. Diese Kapitalanlagen sind illiquid.
Langfristiger Anlagehorizont: Anleger sollten davon ausgehen, dass ihr Kapital für die gesamte Laufzeit der Anlage gebunden bleibt
Wirtschaftliche Bedingungen: Der Konjunkturzyklus sowie die geltenden Zinssätze wirken sich auf die Attraktivität der zugrundeliegenden Investitionen aus. Wirtschaftstätigkeit und Börsenstimmung beeinflussen ebenfalls die Performance der zugrundeliegenden Unternehmen und haben direkte Auswirkungen auf die Fähigkeit von Unternehmen zur Rückzahlung von Zinsen und Kapital.
Bewertung: Für diese Anlagen gibt es möglicherweise keinen oder nur einen begrenzten liquiden Markt, und andere Anlagen, einschließlich solcher in Bezug auf Darlehen und Wertpapiere privater Unternehmen, können auf Schätzungen basieren, die erst beim Verkauf zum Marktwert bewertet werden können. Die Bewertung der zugrunde liegenden Anlagen ist daher von Natur aus undurchsichtig.
Strategierisiko: Anlagen in dieser Strategie können - unter anderen Risiken - dem negativen Einfluss von Entwicklungen der gesetzlichen Bestimmungen oder Reformen sowie dem Kredit- und dem Gegenparteirisiko unterliegen. Der Kreditmarkt birgt idiosynkratische Risiken wie Betrug des Kreditnehmers, Konkurs des Kreditnehmers, Vorauszahlungsrisiko, Risiko der Eintreibbarkeit von Sicherheiten, Nachrangigkeitsrisiko und Haftungsrisiko des Kreditgebers.
Wichtige Informationen
Diese Webseite liefert einen Überblick über das wirtschaftliche Umfeld und wurde ausschließlich zu Marketingzwecken erstellt. Die Angaben stellen in keiner Weise eine Finanzanalyse, Anlageberatung bzw. eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Die Angaben wurden nicht in Einklang mit den Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Die Webseite wurde von HSBC Global Asset Management erstellt und von HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH angepasst. Diese Marketing-Anzeige dient dem Vertrieb des in ihm vorgestellten Investmentfonds und stellt kein Angebot, keine Anlageberatung oder -empfehlung und keine unabhängige Finanzanalyse dar. Es kann eine Anlageberatung durch Ihre Bank nicht ersetzen. Es dient nur zu Ihrer Information. Dieses Dokument ist weder vertraglich bindend, noch sind wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, Ihnen dieses zur Verfügung zu stellen. Es stellt keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung bzw. eine Kaufs- oder Verkaufsempfehlung dar. Sie dürfen sich daher bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt dieses Dokuments verlassen. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieses Dokuments besteht nicht. Das Dokument ist nicht für US-Bürger bestimmt. Es ist nur für den internen Gebrauch beim Empfänger bestimmt und darf weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder ohne schriftliche Einwilligungserklärung verwendet werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Zusätzlich zu den in diesem Dokument enthaltenen Hinweisen zur Wertentwicklung gilt für Brutto-Wertentwicklungen, dass Gebühren in der Darstellung nicht berücksichtigt sind und sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage auswirken. Aufgrund seiner Zusammensetzung kann der Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen, d. h. die Anteilpreise können erheblichen Schwankungen unterworfen sein. Sofern in diesem Dokument Awards genannt werden, ist es möglich, dass es sich hierbei nicht um den aktuellsten Award handelt. Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf externen Quellen, die wir für zuverlässig halten, aber keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die in diesem Dokument vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassungen des Autors/der Autoren und der Redakteure und Gesprächspartner der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH dar und können sich jederzeit ändern; solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert werden. Der Fonds ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Die ausführlichen Risiken können dem Private Placement Memorandum (PPM) entnommen werden. Die Informationen ersetzen nicht das maßgebliche Informationsmemorandum. Dieses erhalten Sie kostenlos bei HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH 2024. Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf, Germany.
Einen Überblick Ihrer Anlegerrechte in deutscher Fassung finden Sie auf unsere deutschen bzw. österreichischen Website:
Deutsche Website:
- Institutionelle & Firmenkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Deutschland
- Finanzintermediäre & Distributoren: Kontakt - HSBC Asset Management Deutschland
- Privatkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Deutschland
Österreichische Website: Kontaktieren Sie uns - HSBC Asset Management Österreich
- Institutionelle & Firmenkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Österreich - Institutionelle | Firmenkunden
- Finanzintermediäre & Distributoren: Kontakt - HSBC Asset Management Österreich - Finanzintermediäre | Distributoren
- Privatkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Österreich für Privatanleger
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen haben, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.
© HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH 2024. Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf. Alle Rechte vorbehalten.
HSBC Asset Management finanziert heute eine Reihe von Branchen, die erheblich zu den Treibhausgasemissionen beitragen. Wir haben eine Strategie entwickelt, um unseren Kunden zu helfen, ihre Emissionen zu reduzieren und auch unsere eigenen zu senken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hsbc.com/sustainability” oder On the road to net zero (hsbc.de).