Securitised Credit
Profitieren von unserem globalen und dynamischen Relative Value-Ansatz
Securitised Credit bietet Diversifikationsvorteile – angesichts der geringen Korrelation mit traditionellen Fixed Income ist diese Anlageklasse für Anleger attraktiv
Was spricht für Securitised Credit?
- Höhere Rendite: Verbriefte Kredite bieten die Chance auf eine höhere Rendite als ähnlich bewertete Unternehmensanleihen. Dies liegt hauptsächlich an ihrer Komplexität und geringen Liquidität. Die Aufnahme von Securitised Credit in ein Portfolio kann die Rendite steigern, ohne das Kreditrisiko oder die Duration zu erhöhen. Dies macht die Anlageklasse für Anleger interessant, die nach einer Cashflow-basierten Anlagelösung suchen.
- Diversifikation: Die geringe Zinssensitivität von Securitised Credit und ihre geringe Korrelation mit traditionellen Anlageklassen machen sie für Anleger aus Diversifikationsgründen zu einer attraktiven Anlageklasse.
- Spread-Komprimierung: In einem Umfeld von nach wie vor weiten Spreads besteht die Möglichkeit einer Spread-Verengung und damit Kapitalgewinnen angesichts eines sich abschwächenden globalen Wachstums.
- Tranchenstruktur: Securitised Credit ermöglicht eine diversifizierte Anlage in einen illiquiden und schwer zugänglichen Anlagebereich über eine Tranchenstruktur. Anleger in den höheren Tranchen sind einem geringeren Risiko ausgesetzt und erzielen daher niedrigere Renditen, da sie zuerst Zins- und Kapitalzahlungen aus den hinterlegten Sicherheiten erhalten. Investoren in den nachrangigen Tranchen sind einem größeren Risiko ausgesetzt, können aber auch höhere Renditen erzielen, weil diese Tranchen ein gehebeltes Exposure der Besicherung innehaben.
Warum HSBC Asset Management?
- Aktives Management: Bei verbrieften Krediten ergeben sich regelmäßig neue Chancen. Anleger haben die Möglichkeit das gesamte Potenzial der Anlageklasse zu nutzen. Wir fokussieren uns darauf, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, indem wir bei der Verteilung des Geldes auf die besten Relative Value-Ideen mit einer global dynamischen Basis setzen.
- Globaler Ansatz: Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die sich auf die USA oder Europa konzentrieren, betrachten wir das gesamte globale Anlagespektrum. Dadurch können wir in jeder Region, jedem Sektor und jeder Bonitätsstufe investieren und bieten auch Zugang zu spezifischen US-amerikanischen Sektoren wie Single-Family Rentals für europäische Anleger.
- ESG-Integration: ESG ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeit. Deshalb haben wir ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, bei dem wir die ökologischen, sozialen und Governance-Aspekte unserer Investitionen berücksichtigen. Wir überprüfen dies während der gesamten Laufzeit der Beteiligung. Das Ergebnis dieses Prozesses ist es, dass bestimmte Transaktionen von unseren Fonds ausgeschlossen werden können.
- Sehr erfahrenes Team: Unser Team bei HSBC verfügt im Durchschnitt über 18 Jahre Berufserfahrung. Jeder Sektor im Securitised Credit-Bereich (z. B. CMBS, RMBS, CLOs) wird von einem eigenen Portfoliomanager und Analysten gecovert, sodass ein globaler Value-Ansatz zur Erschließung des Potenzials im Bereich verbriefter Kredite verfolgt werden kann.
Quelle: HSBC Asset Management zum 31 Dezember 2023
Im Fokus
Wesentliche Risiken
Der Fonds ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet.
- Zinsrisiko: Wenn die Zinsen steigen, fallen die Anleihekurse im Allgemeinen. Dieses Risiko nimmt allgemein mit der Länge der Laufzeit einer Rentenanlage und der Höhe ihrer Kreditqualität zu.
- Kontrahentenrisiko: Die Möglichkeit, dass der Kontrahent eines Geschäfts nicht dazu bereit oder nicht in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen. // Gegenparteirisiko: Die Möglichkeit, dass die Gegenpartei bei einer Transaktion nicht bereit oder in der Lage ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen.
- Kreditrisiko: Emittenten von Schuldtiteln können eventuell ihre regulären Zinsen und/oder Kapitalrückzahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Alle Schuldtitel bergen daher das Potenzial eines Ausfalls. Höher verzinsliche Wertpapiere weisen in der Regel eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit auf.
- Ausfallrisiko: Es kann vorkommen, dass die Emittenten bestimmter Anleihen nicht mehr dazu bereit oder in der Lage sind, Zahlungen auf ihre Anleihen zu leisten.
- Schwellenländer Risiko: Schwellenländer sind weniger etabliert und oft volatiler als entwickelte Märkte und bergen höhere Risiken, insbesondere Markt-, Liquiditäts- und Währungsrisiken.
- Wechselkursrisiko: Wechselkursveränderungen von Währungen könnten Anlagegewinne oder Anlageverluste – mitunter erheblich – verringern oder vergrößern.
- Hebelrisiko: Eine Hebel tritt auf, wenn das wirtschaftliche Engagement größer als der investierte Betrag ist, z. B. bei der Verwendung von Derivaten. Ein Fonds, der einen Hebel einsetzt, kann aufgrund des Verstärkungseffekts aus einer Bewegung des Preises der Referenzquelle höhere Gewinne und/oder Verluste erfahren
- ABS: Der Fonds/die Strategie kann in forderungsbesicherte Wertpapiere (Asset Backed Securities/ABS) investieren, die dem Risiko eines Zahlungsausfalls ausgesetzt sind. Diesen Wertpapieren liegt typischerweise ein Pool von Vermögenswerten (z. B. Hypotheken) zugrunde, für die jeweils die Option einer vorzeitigen Rückzahlung oder einer Verlängerung besteht.
- Derivaterisiko: Derivate können sich anders verhalten als erwartet. Die Preise und die Volatilität vieler Derivate spiegeln die Kurse oder Volatilität ihrer zugrundeliegenden Referenzwerte, Instrumente oder Vermögenswerte möglicherweise nicht exakt wider.
- Hochzinsrisiko: Schuldverschreibungen mit höherer Rendite weisen in der Regel ein höheres Kreditrisiko auf als Investment-Grade oder Staatsanleihen.
- Liquiditätsrisiko: Liquidität ist ein Maß dafür, wie leicht eine Anlage in Bargeld umgewandelt werden kann, ohne dass dabei Kapital und/oder Erträge verloren gehen. Der Wert der Vermögenswerte kann durch das Liquiditätsrisiko unter den Bedingungen eines ungünstigen Marktumfelds erheblich beeinflusst werden.
- Operationelles Risiko: Durch operationelle Risiken könnte der Fonds von Fehlern betroffen sein, die sich unter anderem auf die Transaktionen, die Bewertung, die Rechnungslegung und die Finanzberichterstattung auswirken können.
Weitere Informationen zu potenziellen Risiken finden Sie im Key Investor Document (KIID).
Wichtige Hinweise
Dieses Dokument liefert einen Überblick über das wirtschaftliche Umfeld und wurde ausschließlich zu Marketingzwecken erstellt. Die Angaben stellen in keiner Weise eine Finanzanalyse, Anlageberatung bzw. eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Die Angaben wurden nicht in Einklang mit den Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Die Präsentation wurde von HSBC Global Asset Management erstellt und von HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH angepasst. Diese Marketing-Anzeige dient dem Vertrieb der in ihm vorgestellten Investmentstrategie und stellt kein Angebot, keine Anlageberatung oder -empfehlung und keine unabhängige Finanzanalyse dar. Es kann eine Anlageberatung durch Ihre Bank nicht ersetzen. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieses Dokuments besteht nicht. Das Dokument ist nicht für US-Bürger bestimmt. Es ist nur für den internen Gebrauch beim Empfänger bestimmt und darf weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder ohne schriftliche Einwilligungserklärung verwendet werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Zusätzlich zu den in diesem Dokument enthaltenen Hinweisen zur Wertentwicklung gilt für Brutto-Wertentwicklungen, dass Gebühren in der Darstellung nicht berücksichtigt sind und sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage auswirken. Aufgrund ihrer Zusammensetzung kann die Strategie eine erhöhte Volatilität aufweisen, d. h. die Anteilpreise können erheblichen Schwankungen unterworfen sein. Sofern in diesem Dokument Awards genannt werden, ist es möglich, dass es sich hierbei nicht um den aktuellsten Award handelt. Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf externen Quellen, die wir für zuverlässig halten, aber keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die in diesem Dokument vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassungen des Autors/der Autoren und der Redakteure und Gesprächspartner von HSBC Global Asset Management dar und können sich jederzeit ändern; solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert werden. Die Strategie ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diese Strategie einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Weitere Informationen erhalten Sie bei der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf oder im Internet unter www.assetmanagement.hsbc.de/de (Deutschland), bzw. www.assetmanagement.hsbc.at/de (Österreich).
Einen Überblick Ihrer Anlegerrechte in deutscher Fassung finden Sie auf unsere deutschen bzw. österreichischen Website: Deutsche Website: Kontaktieren Sie uns - HSBC Asset Management Deutschland
- Institutionelle & Firmenkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Deutschland
- Finanzintermediäre & Distributoren: Kontakt - HSBC Asset Management Deutschland
- Privatkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Deutschland
Österreichische Website: Kontaktieren Sie uns - HSBC Asset Management Österreich
- Institutionelle & Firmenkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Österreich - Institutionelle | Firmenkunden
- Finanzintermediäre & Distributoren: Kontakt - HSBC Asset Management Österreich - Finanzintermediäre | Distributoren
- Privatkunden: Kontakt - HSBC Asset Management Österreich für Privatanleger
© HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH 2024. Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf. Alle Rechte vorbehalten.
HSBC Asset Management finanziert heute eine Reihe von Branchen, die erheblich zu den Treibhausgasemissionen beitragen. Wir haben eine Strategie entwickelt, um unseren Kunden zu helfen, ihre Emissionen zu reduzieren und auch unsere eigenen zu senken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hsbc.com/sustainability” oder On the road to net zero (hsbc.de)