Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser

Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst. Damit wir Sie und Ihre Systeme schützen können, nehmen wir Änderungen an allen HSBC-Websites vor. Dadurch kann es vorkommen, dass diese Seiten mit alten Webbrowser-Versionen nicht mehr geöffnet werden können. Generell haben die neuesten Versionen von Browsern (wie Edge, Chrome, Safari, usw.) und Betriebssystemen (wie Microsoft Windows oder MacOS) die aktuellsten Sicherheitsfunktionen.

Wenn Ihnen diese Nachricht angezeigt wird, verwenden Sie einen älteren, nicht unterstützten Browser. 

So können Sie Ihren Browser aktualisieren

Sustainable Emerging Market Debt

Mobilising finance for sustainable transition

Dies ist eine Marketinganzeige

Kapital für die nachhaltige Transformation

Nur für professionelle Kunden. Marketingmitteilung.
Wer ein Portfolio mit hohem Carry, stabiler Rendite und niedrigem Portfolioumschlag strukturieren möchte, sollte zu Diversifizierungszwecken einmal einen Blick auf Unternehmensanleihen aus Schwellenländern werfen.
Bryan Carter, Head of Emerging Markets Fixed Income

Im Fokus

Unsere Philosophie

Im Unterschied zu herkömmlichen ESG-Fonds mit Schwellenländerfokus, die sich oft allein an der Erlösverwendung oder an Labels (z. B. „grün“, „sozial“ oder „Sustainability-Linked Bonds“) orientieren, geht unsere Strategie für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern einen Schritt weiter – und bietet mehr Flexibilität. Wir investieren in Unternehmen mit ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen, bewährten Geschäftsplänen und klaren Ambitionen. Über unsere Strategie identifizieren wir zunächst Unternehmen mit eindeutigem Aufwärtspotenzial. Dann werden daraus jene ausgewählt, die die hohen Standards des Artikels 9 der EU-Offenlegungsverordnung erfüllen, wodurch Transparenz, Verantwortlichkeit und Konformität mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung sichergestellt werden.

Was spricht für nachhaltige Anleihen aus Schwellenländern?

Über unsere Strategie fließt Kapital in vielversprechende Schwellenländeremittenten, von denen wir ausgehen, dass sie von globalen Transformationsprozessen profitieren werden. Mit fundiertem Credit-Research, aktivem Engagement und strategischer Kapitalallokation wollen wir Schwellenländermärkte spür- und messbar beeinflussen – im Sinne der Gesellschaft und der Umwelt. Zugleich wollen wir eine attraktive risikoadjustierte Langzeitrendite erwirtschaften.

  • Wachstums- und renditestarke Anlagechance im Bereich von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern, die Diversifizierungspotenzial bietet und auf einem intensiven, dialogorientierten Anlageprozess basiert
  • Ansatz, um an einer positiven Unternehmensentwicklung (und dem damit verbundenen Wertsteigerungspotenzial) signifikant zu partizipieren
  • Niedriger jährlicher Portfolioumschlag (30–50 Prozent), der Anleger vor unnötigen Transaktionskosten schützt, mit denen Investitionen in Schwellenländern üblicherweise verbunden sind

Wesentliche Risiken

Der Wert einer Anlage sowie die daraus erzielten Einkünfte können sowohl steigen als auch fallen. Dabei ist ein teilweiser oder vollständiger Verlust des ursprünglich eingesetzten Anlagebetrages möglich.

ESG-Anlagerisiken: Die Verwendung von ESG-Kriterien im Anlageprozess kann dazu führen, dass Anlagechancen ungenutzt bleiben, die anderen, keine ESG-Kriterien anlegenden Strategien offenstehen würden. Die Verwendung von ESG-Kriterien kann auch das Exposure gegenüber bestimmten Sektoren oder Emittententypen erhöhen oder senken, was die relative Performance der Strategie im Vergleich zu Nicht-ESG-Strategien beeinträchtigen kann. ESG-basiertes Investieren ist von Natur aus qualitativ und subjektiv, so dass nicht gewährleistet werden kann, dass die Anlageziele der Strategie durch den vom Anlageberater eingesetzten Prozess erreicht werden können.

Wechselkursrisiken: Wechselkursschwankungen könnten Anlagegewinne oder -verluste – zum Teil auch signifikant – reduzieren oder erhöhen.

Kontrahentenrisiken: Es besteht die Möglichkeit, dass die Gegenpartei einer Transaktion ihre Verpflichtungen nicht erfüllen will oder kann.

Liquiditätsrisiken: Fonds können Schwierigkeiten bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus finanziellen Verbindlichkeiten durch Cash oder andere finanzielle Vermögenswerte haben, was die Kapitalanlage bestehender oder verbleibender Investoren gefährden kann.

Operative Risiken: Fehler im operativen Ablauf können sich u. a. auf Transaktionen, Bewertungen, Rechnungslegung und Finanzberichterstattung auswirken.

Derivaterisiken: Die Entwicklung von Derivaten ist nicht vorhersehbar. Die Kurse und die Volatilität vieler Derivate spiegeln nicht zwingend den Kurs oder die Volatilität ihrer Basiswerte, zugrunde liegenden Finanzinstrumente oder Assets wider.

Risiken in Verbindung mit Schwellenländern: Schwellenländer sind nicht so entwickelt wie und häufig volatiler als Industrieländer, wodurch eine Investition in diese Märkte mit höheren Risiken – insbesondere mit Marktpreis-, Liquiditäts- und Währungsrisiken – verbunden ist.

Zinsänderungsrisiken: Wenn die Zinsen steigen, fallen in der Regel die Anleihekurse. Je länger die Laufzeit und je niedriger die Bonität einer Anleihe ist, desto höher ist in der Regel das Risiko.

Ausfallrisiken: Es ist möglich, dass die Emittenten bestimmter Anleihen Zahlungen auf ihre Anleihen nicht leisten können oder wollen.

Kreditrisiken: Anleihen oder Geldmarktpapiere könnten an Wert verlieren, wenn sich die finanzielle Stabilität des Emittenten verschlechtert.

CoCo-Anleiherisiken: Für CoCo-Anleihen (Contingent Convertible Bonds), d. h. von einem bestimmten Ereignis abhängige Wandelanleihen, gibt es wenig Vergleichsinformationen; ihre Ertragszahlungen können gestrichen oder ausgesetzt werden, sie sind verlustanfälliger als Aktien und sie können äußerst volatil sein.

Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken sind den wesentlichen Anlegerinformationen und/oder dem Prospekt oder Offering Memorandum zu entnehmen.

Wichtige Informationen

Dieses Dokument liefert einen Überblick über das wirtschaftliche Umfeld und wurde ausschließlich zu Marketingzwecken erstellt. Die Angaben stellen in keiner Weise eine Finanzanalyse, Anlageberatung bzw. eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Die Angaben wurden nicht in Einklang mit den Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Präsentation wurde von HSBC Global Asset Management erstellt und von HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH angepasst. Diese Marketing-Anzeige dient dem Vertrieb des in ihm vorgestellten Investmentfonds und stellt kein Angebot, keine Anlageberatung oder -empfehlung und keine unabhängige Finanzanalyse dar. Es kann eine Anlageberatung durch Ihre Bank nicht ersetzen. Es dient nur zu Ihrer Information. Dieses Dokument ist weder vertraglich bindend, noch sind wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, Ihnen dieses zur Verfügung zu stellen. Es stellt keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung bzw. eine Kaufs- oder Verkaufsempfehlung dar. Sie dürfen sich daher bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt dieses Dokuments verlassen. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieses Dokuments besteht nicht. Das Dokument ist nicht für US-Bürger bestimmt. Es ist nur für den internen Gebrauch beim Empfänger bestimmt und darf weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder ohne schriftliche Einwilligungserklärung verwendet werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Zusätzlich zu den in diesem Dokument enthaltenen Hinweisen zur Wertentwicklung gilt für Brutto-Wertentwicklungen, dass Gebühren in der Darstellung nicht berücksichtigt sind und sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage auswirken. Aufgrund seiner Zusammensetzung kann der Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen, d. h. die Anteilpreise können erheblichen Schwankungen unterworfen sein. Sofern in diesem Dokument Awards genannt werden, ist es möglich, dass es sich hierbei nicht um den aktuellsten Award handelt. Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf externen Quellen, die wir für zuverlässig halten, aber keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die in diesem Dokument vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassungen des Autors/der Autoren und der Redakteure und Gesprächspartner der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH dar und können sich jederzeit ändern; solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert werden. Der Fonds ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei Investment in diesen Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. Die ausführlichen Risiken können dem Verkaufsprospekt und dem Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) entnommen werden. Die Informationen ersetzen nicht den allein maßgeblichen Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) und aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, erhalten Sie diese kostenlos bei der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf sowie unter www.assetmanagement.hsbc.de/de

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Österreich haben, erhalten Sie die Informationen kostenlos für

  • alle ETF und HSBC Discoutstrukturen bei der Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 21, 1010 Wien
  • HSBC Aktienstrukturen Europa, HSBC Euro Credit Subordinated Bond, HSBC MSCI Europe Select SRI Index, HSBC MSCI World Select SRI Index, HSBC Rendite Substanz bei der Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien
  • alle HGIF, ICAV, Liquidity, den HSBC Euro Short Term Bond Fund und den HSBC RIF - SRI Euroland Equity bei der Erste Bank der Raiffeisen Bank International AG, Am Stadtpark 9, 1030 Wien
  • für HSBC Euro Credit Non-Financial Bond und HSBC Multi Markets Select bei der Walser Privatbank Aktiengesellschaft, Walserstraße 61, A-6691 / D-87567 Riezlern sowie unter www.assetmanagement.hsbc.de/de

Einen Überblick Ihrer Anlegerrechte in deutscher Fassung finden Sie auf unsere deutschen bzw. österreichischen Website:

Deutsche Website:

Österreichische Website

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen haben, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

© HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH 2025. Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf. Alle Rechte vorbehalten.

HSBC Asset Management finanziert heute eine Reihe von Branchen, die erheblich zu den Treibhausgasemissionen beitragen. Wir haben eine Strategie entwickelt, um unseren Kunden zu helfen, ihre Emissionen zu reduzieren und auch unsere eigenen zu senken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hsbc.com/sustainability” oder On the road to net zero (hsbc.de)